Wie bei vielen Anderen fing es auch vor vielen Jahren bei uns mit Sittichen an. Wir bauten Volieren und es zogen Kanarien, Singsittiche und Nymphensittiche bei uns ein. Da diese Paare dann auch brüteten und Nachwuchs hatten, stand die Frage im Raum, wie geht es weiter ? Es dauerte nicht lange und Einer von uns machte die Zuchterlaubnis.
Nach einem Urlaub auf Tenneriffa war es dann soweit. Der erste Papagei musste her. Wir entschieden uns für einen Edelpapagei. Von da an wurden es immer mehr und wir bauten immer mehr an und um.
Im Laufe der Jahre verschwanden die Sittiche, von da an gab es in unseren Volieren nur noch Papageien.
Im Jahre 2009 zogen wir das 1. Papageienküken mit der Hand auf. Da es sich auch in Züchterkreisen schnell herum gesprochen hatte, das wir ,,Sorgenkinder" mit der Hand aufziehen, bekommen wir öfters Babys von anderen Züchtern, die von den Altvögeln schon gerupft sind, bzw.. wo die Altvögel aufhören zu füttern. Wir sind der Meinung, das auch diese Kleinen ein tolles Leben verdient haben.
Sobald die kleinen Papageien dann futterfest sind, suchen wir für sie ein neues liebevolles Zuhause.
Da Papageien, genau wie wir Menschen einen Partner brauchen, ist es natürlich von Vorteil wenn entweder schon ein Vogel dort wartet oder von Anfang an feststeht das ein Zweiter in absehbarer Zeit dort einzieht. Oft ist es ratsam mit einem Vogel anzufangen um zu lernen wie man mit ihm umgeht. Doch man sollte nicht allzu lange warten und einen Partnervogel dazu holen um eine artgerechte Haltung zu gewährleisten.
Unser Vogelbestand setzt sich zusammen aus Großen und Kleinen Soldatenaras, Dunkelroten Aras, Hellroten Aras, Gelbbrustaras, Neug. Edelpapageien, Weisshaubenkakadus, Graupapageien, Rotbauch- und Rüppelspapageien sowie Blaubauchpapageien.
Wer Interesse an einem von unseren Nachzuchten hat, kann uns kontaktieren unter:
Telefon: 03763/710778 oder
e-mail: M.Strano@t-online.de